Bei Generationenshootings sind, wie es der Name sagt, mehrere Generationen einer Familie beim Shooting anwesend. Grosseltern, die Kinder und die Enkelkinder. Da herrscht immer ein bisschen ein durcheinander, aber am Ende entstehen wunderschöne Erinnerungen. Aber seht selbst...
Gerade im Frühling, wenn der See noch nicht so viel Wasser hat, eignet sich das Ufer vom Thunersee perfekt für ein Familienshooting.
Wenn es dann noch so ein schöner Sonnenuntergang ist, wie an diesem Tag im März und ich so eine herzliche Familie vor der Kamera habe, können nur schöne Familienbilder entstehen. Aber seht selbst:
Eine Mama & Kind Homestory ist dafür da, um die ganz alltäglichen Momente zwischen Mama und Kind, auf Bilder festzuhalten. Einen kleinen Einblick in so eine Homestory bekommt ihr hier...
Mal ehrlich; die meisten wünschen sich warme Temperaturen und Sonnenschein für ihr Familienshooting. Und natürlich, mag ich das auch als Familienfotografin. Aber bei so einem Shooting im Herbst entstehen auch wunderschöne Familienbilder wenn die Sonne mal gerade nicht scheint. Aber seht selbst...
Damit schöne Bilder entstehen können müssen verschiedene Dinge beachtet werden. Ein wichtiger Punkt dabei ist das Licht... nur... wann ist das Licht am für ein Fotoshooting draussen am besten?
In diesem Frühling hatten wir ja nicht gerade viele so schöne sonnige Tage. Aber bei diesem Familienshooting hatten wir Glück. Ideales Wetter um ein paar schöne Erinnerungen einzufangen.
Das Jahr 2020 war für viele ein spezielles Jahr. Auch mich hat dieses Jahr so ordentlich durchgerüttelt. Es hatte unglaublich viele schöne Momente, die ich hoffentlich immer in Erinnerung behalten werde. Aber es gab auch Zeiten, da hätte ich am liebsten den Kopf in den Sand gesteckt.
Ein Schwangerschaftsshooting an einem wunderschönen Herbstabend. In einer traumhaften Location im Emmental und mit zwei Menschen die sich wohl auf ihr grösstes Abenteuer in ihrem Leben freuen... den Start ins Familienleben.